Herkunftsort: | aus China |
Markenname: | Chenguang |
Modellnummer: | BDD |
Min Bestellmenge: | 10 PCS |
---|---|
Verpackung Informationen: | in Polybags verpackt und dann in Karton |
Lieferzeit: | 5-8 Arbeitstage |
Zahlungsbedingungen: | L/C,TT,Western Union |
Biokompatibilität: | Das ist gut. | Korrosionsbeständigkeit: | hohe |
---|---|---|---|
Doping-Element: | Bor | Material: | Diamant |
Oberflächenrauheit: | Niedrig | Abnutzungsbeständigkeit: | hohe |
Hervorheben: | Polycrystalline CVD BDD Diamant,Reine polykristalline CVD-Diamant 2 mm,BDD-Diamant mit Bor-Doping |
Der mit Bor doppierte Diamant (BDD) ist eine neue Art von Diamant, der durch Hinzufügen von Bor im Prozess des Diamantwachstums gebildet wird.Elektroden aus borhaltigem Diamant werden auch als BDD-Elektroden oder bordoppierte Diamantelektroden bezeichnetDie BDD-Elektroden werden in der Regel durch chemische Dampfdeposition (CVD) in dünne Folien verarbeitet.
Die BDD-Elektrode verwendet als Elektrodenanode bor-doppierte Diamantfolie und als Kathode für die Elektrolyse Titan oder andere Materialien.Die spezielle Sp3-Bindungsstruktur der mit Bor dopierten Diamantfolie und ihre elektrische Leitfähigkeit verleihen der Diamantfolieelektrode hervorragende elektrochemische Eigenschaften, extrem hohes Sauerstoffentwicklungspotenzial und breites elektrochemisches Fenster, geringerer Hintergrundstrom sowie bessere physikalische und chemische Stabilität und geringe Adsorptionsmerkmale.Es ist ein ideales Anodenmaterial für die elektrochemische Oxidationsbehandlung von organischem Abwasser, das schwer biologisch abbaubar ist.
Modell: |
ein cvd polykristalliner mit Bor-Doping versehener Diamant (BDD) |
Kristallwachstumsprozess: | cvd mit Bor-Doping |
Farbe: | schwarz |
Form: | Kreis, Quadrat, Dreieck. |
Größenbereich: | 2-50 mm, Dicke:0.1-0.5-1.0 mm |
Haupteigenschaften des Produkts: | BDD ist ein halbmetallisches Material, das durch hohe Leitfähigkeit und schnelle Elektronenübertragung gekennzeichnet ist.BDD-Elektroden sind aufgrund ihrer hervorragenden elektrochemischen Eigenschaften anderen Elektrodenmaterialien überlegen.. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören: - hervorragende chemische und maßgebende Stabilität, - außergewöhnlich geringer Hintergrundstrom, - ein äußerst breites Fenster für die Elektrolyse von Wasser, - ein breites Fenster der elektromagnetischen Transparenz von dünnen Folien, das von der UV-Vis-Region bis zur Ferninfrarotregion reicht, - geringe magnetische Empfindlichkeit im Vergleich zu anderen Elektrodenmaterialien, und vi) ausgezeichnete Biokompatibilität (sp3-hybridierte Struktur). |
Haupteigenschaften des Produkts: | Unter den gleichen Bedingungen sind die Effizienz und der Energieverbrauch von BDD-Elektroden in abbaubaren organischen Stoffen deutlich besser als bei anderen Elektroden. |
Anwendung | Verschiedene organische Abwässer, wie organische Abwässer in den Bereichen Medizin/Agrochemie, Petrochemie, Kokerei, Schmelzerei, Druck und Färbung, Papierherstellung, Gerberei, Sprengstoffe, Weinherstellung,Abfallleichnat, usw. |
Antragsbericht | Die Eigenschaften von BDD sind in der Elektroanalyse für die Entwicklung von Sensoren und Biosensoren besonders wichtig.BDD-Elektroden ermöglichen den Nachweis vieler elektroaktiver Moleküle in wässrigen Medien, die sonst durch Wasserzerfallreaktionen bei höheren Potentialen verdeckt würdenDie Oberfläche der BDD-Elektrode kann weiter (Foto) funktionalisiert oder dekoriert werden.Die Oberfläche von BDD kann auch mit Metallnanopartikeln verändert werden (eBDD ist auch ein weit verbreitetes Elektrodenmaterial für die elektrochemische Energiespeicherung, Elektrokatalyse oder Elektrosynthese. Bitte beachten Sie, dass zwei größere Oberflächen unterschiedliche Eigenschaften aufweisen, was auf die Nachbearbeitung von BDD-Polycrystal zurückzuführen ist.Während eine Oberfläche nur poliert wird, wird die zweite zuerst mit Laser geschnitten und dann poliertDie Temperatur, die während des Laserschnitts freigesetzt wird, beeinflusst den Bor-Doping-Spiegel und verringert damit die Leitfähigkeit. |
Abweichung von der Dicke: | < 10% |
erwartetes potentielles Fenster in wässrigen Medien: | ~ 3,0 - 3,5 V |
erwartetes potenzielles Fenster in organischen Medien: | ~ 5,0 - 7,5 V |
erwartete Kapazität (nach chemischer Ätzung): | ~10 μF cm2 |
gemessener Dopingspiegel B: | 1.4·1020 cm3 (Seite A), 4.5·1020 cm3 (Seite B) |
gemessener Widerstand: | 9 ohm·cm (seite B), 15 ohm·cm (seite A) |
Ansprechpartner: Mrs. Alice Wang
Telefon: + 86 13574841950